


In meinem Film geht es um drei Frauen, die dem, was in der Geschichtswissenschaft als Täter- und Opfergeneration bezeichnet wird, angehören. Mit ihren unterschiedlichen Lebensgeschichten, unterschiedlichen Erzählungen und Erinnerungen leben sie alle in einer Familie, in meiner Familie.

Anja Salomonowitz porträtiert drei Frauen aus ihrer Familie, die während der NS-Zeit fast noch Mädchen waren. Alle drei waren an ihrer Erziehung wesentlich beteiligt. Sie standen auf verschiedenen Seiten, stellen die Geschichte heute unterschiedlich dar, gehören jeweils anderen Erinnerungskollektiven an: Hanka Jassy, ihre Großtante, hat Auschwitz überlebt. Gertrude Rogenhofer, ihr Kindermädchen, war Sozialistin und unterstützte ihren Onkel im Widerstand. Margit Kohlhauser, die Großmutter, lebte während des Krieges in Graz. Sie tat dort was die meisten taten: Nichts.
Der Film stellt sich den familiären Erzählungen, untersucht die Nachwirkungen der Geschichte und die Mechanismen ihrer Tradierung. Während die Großmutter beharrlich behauptet, sich nicht erinnern zu können, erzählt Gertrude Rogenhofer sehr wohl von den Löchern, die die Deportation jüdischer Bekannter im Leben hinterlassen hatten. „Natürlich hat man davon gewusst, dass Menschen deportiert wurden“, weiß sie zu berichten. Hanka wiederum findet keine Worte, um auszudrücken, was zu vergessen sie nicht imstande ist.
TEAM

DAS WIRST DU NIE VERSTEHEN
Kamera: Leena Koppe
Ton: Markus Moll
Dramaturgische Beratung: Dieter Pichler
Tonschnitt: Philipp Kemptner
Musik: Sami Zeciri
Produktionsleitung: Elke Kratzer
A 2003, 35mm, 52 min., Farbe
DARSTELLER/INNEN
Gertrude Rogenhofer
Margit Kohlhauser
Hanka Jassy
Yael Salomonowitz
Ludwig Jassy
Josef Kohlhauser
FESTIVALS
Filmakademiefestival Wien International Student Film Festival: Publikumspreis
VIENNALE 2003 Vienna International Film Festival
ISFF, New York International Student Film Festival
Berlin, Arsenal Kino: Diagonalen. Kino zur Gegenwart aus Österreich
FIPATEL, Biarritz
EntreVues Festival du Film Belfort
Diagonale 04 - Festival des österreichischen Films 2004
Nyon - Visions du Réel: Prix Regards Neufs
Sehsüchte 2004, Internationales Studentenfilmfestival "Konrad Wolf"
19. Internationales Dokumentarfilmfestival München
Ingolstadt Filmfestival "Der Oktober ist eine Frau"
Poolbar Festival, Österreich
FEMINALE 2004, Köln
City of Women Festival, Ljubljana
Österreichische Filmwoche im National Film Institute (NFI), London
Jüdische Filmwoche Wien
Reihe Kurz:Film, RadioKulturhaus Wien
JIHLAVA IDFF 2004
Zagreb Film Festival 2004
New York Jewish Film Festival
Warschau Jewish Filmfestival 2005
VIENNALE 2003 Vienna International Film Festival
ISFF, New York International Student Film Festival
Berlin, Arsenal Kino: Diagonalen. Kino zur Gegenwart aus Österreich
FIPATEL, Biarritz
EntreVues Festival du Film Belfort
Diagonale 04 - Festival des österreichischen Films 2004
Nyon - Visions du Réel: Prix Regards Neufs
Sehsüchte 2004, Internationales Studentenfilmfestival "Konrad Wolf"
19. Internationales Dokumentarfilmfestival München
Ingolstadt Filmfestival "Der Oktober ist eine Frau"
Poolbar Festival, Österreich
FEMINALE 2004, Köln
City of Women Festival, Ljubljana
Österreichische Filmwoche im National Film Institute (NFI), London
Jüdische Filmwoche Wien
Reihe Kurz:Film, RadioKulturhaus Wien
JIHLAVA IDFF 2004
Zagreb Film Festival 2004
New York Jewish Film Festival
Warschau Jewish Filmfestival 2005
Votiv Kino Wien ab 23. April 2004
Top Kino Wien ab 02.Oktober.2004
TV : 3 Sat, ZDF, May 2004
Oskar Kino Feldkirch
Ki&Ju-literaturwoche Wien, April 2005
41st International Exhibition of New Cinema, Pesaro Film Festival
Admiral Kino, Wien
Filmarchiv Wien: "Filmhimmel Österreich"
Paris - Austrian Filmweek
Im Rahmen der Reihe: "Wider das Verdrängen und Vergessen":
Volkshochschule Halbturn, Gols
Kapu Linz
Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung, Wien
Volkshochschule Donaustadt
RE.F.U.G.I.U.S., im Rahmen der Tagung "Schuld ohne Sühne", Oberwart
World Jewish Film Festival, Tel Aviv
Filmoteca Española, Madrid, Österreich-Spezial
"Economyclass", Ausstellung, NAirobi, Kenia
Teil des Kunstprojekts "Minority Logbox" das Teil von "KÜBA - journey against the current" (Mai 2006 bis Juli 2006)
Top Kino Wien ab 02.Oktober.2004
TV : 3 Sat, ZDF, May 2004
Oskar Kino Feldkirch
Ki&Ju-literaturwoche Wien, April 2005
41st International Exhibition of New Cinema, Pesaro Film Festival
Admiral Kino, Wien
Filmarchiv Wien: "Filmhimmel Österreich"
Paris - Austrian Filmweek
Im Rahmen der Reihe: "Wider das Verdrängen und Vergessen":
Volkshochschule Halbturn, Gols
Kapu Linz
Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung, Wien
Volkshochschule Donaustadt
RE.F.U.G.I.U.S., im Rahmen der Tagung "Schuld ohne Sühne", Oberwart
World Jewish Film Festival, Tel Aviv
Filmoteca Española, Madrid, Österreich-Spezial
"Economyclass", Ausstellung, NAirobi, Kenia
Teil des Kunstprojekts "Minority Logbox" das Teil von "KÜBA - journey against the current" (Mai 2006 bis Juli 2006)
AUSZEICHNUNGEN / AWARDS
Filmakademiefestival Wien International Student Film Festival: Publikumspreis/Audience Price
Nyon Visions du Réel: Prix Regards Neufs
FILM STREAMEN / LEIHEN
FLIMMIT (DEUTSCH)
VODCLUB (ENGLISCHE UNTERTITEL)
DAFILMS (ENGLISCHE UNTERTITEL)
FILM KAUFEN
DVD BESTELLEN (ENGLISCHE UNTERTITEL)

Kontakt (Verleih)
Sixpack Film
Neubaugasse 45/13
A – 1070 Wien
Tel.: 0043 1 526 09 90
Fax.: 0043 1 526 09 92







